Nordrhein-Westfalen und seine Menschen sind vielfältig und weltoffen. Unser Land ist Zuwanderungs- und Integrationsland. Bei uns sollen alle eine Heimat finden, unabhängig davon wo sie geboren sind. Alle, die zu uns kommen und mit uns und nach unseren Gesetzen und Werten leben, sind eine Bereicherung. Das gehört zur DNA unseres Landes. Damit das so bleibt, haben wir das bundesweit modernste Integrationsgesetz geschaffen und die Kommunen erstmals mit genug Geld für die Integration ausgestattet. Sie ist für uns eine Querschnittsaufgabe: Bildung und Ausbildung, Wirtschaft und Arbeit, Ehrenamt und Sport sind nur einige Beispiele, bei denen Integration in Nordrhein-Westfalen erlebt und erfolgreich gelebt wird. Damit sind wir Vorbild für andere Länder.
Was angestoßen wurde, gilt es in den kommenden Jahren auf ein festes Fundament zu stellen.
Was geplant wurde, muss umgesetzt werden. Was an neuen Herausforderungen – auch nach Corona – entstanden ist, muss bewältigt werden. Wie uns das gelingen wird, darauf schaut ganz Deutschland. Denn Nordrhein-Westfalen ist „Deutschland kompakt“: mit großen Städten und kleinen Dörfern, mit Schwerindustrie und Land- und Ernährungswirtschaft, mit Tradition und innovativen Denkfabriken, mit Menschen aus allen Teilen der Welt.
Wir stecken uns neue und ehrgeizige Ziele für unser modernes und zukunftsoffenes Bundesland. Die entscheidenden Leitlinien für uns sind: Wir machen Nordrhein-Westfalen noch sozialer, noch sicherer, noch leistungsstärker und noch nachhaltiger.
Wir machen, worauf es ankommt.